|
NEW HORIZONS |
|||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
2023 SMCD 2501 |
|
|
harmonic |
|
spheric |
||
|
varying |
|
spacey |
|||||
|
melodic |
|
dreamy |
|||||
|
melancholy |
bright |
||||||
|
dynamic |
quiet |
||||||
|
mysterious |
|
sequencer-based |
|||||
|
experimental |
|
rhythmic |
|||||
|
|
relaxing |
easy |
|||||
|
TITEL: |
|||||||
|
Peter Mergener meldet sich zurück mit einem genialen Berliner Schule Album. Als Lambert Ringlage (Spheric Music) die Musik zum ersten Mal hörte, war klar, dass er sich um eine Veröffentlichung bemühen muss: "Das Beste, was ich von Peter seit Jahren gehört habe!" Peter Mergener
wurde bekannt in den 80ern durch die IC Alben unter den Formationen
"Mergener/Weisser" und "Software". Vergleichbar mit: Software, Klaus Schulze, Tangerine Dream |
|||||||
|
CHIP MEDITATION 2025 |
|||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
2025 SMCD 2502 |
|
|
harmonic |
|
spheric |
||
|
varying |
|
spacey |
|||||
|
melodic |
|
dreamy |
|||||
|
melancholy |
bright |
||||||
|
dynamic |
quiet |
||||||
|
mysterious |
|
sequencer-based |
|||||
|
experimental |
rhythmic |
||||||
|
relaxing |
easy |
||||||
|
TITEL: |
|||||||
|
Komplett neues Material! Ein neues Album von Software? Nicht ganz… Chip Meditation war eins der erfolgreichsten IC Alben von Software in den 80ern. Peter Mergener war seinerzeit hauptverantwortlich für die Musik und feiert nun mit Chip Meditation 2025 sein 40-jähriges Jubiläum eines Kultalbums, welches in der Elektronikszene Maßstäbe setzte. Da das Projekt unter dem Namen Software nicht fortgeführt werden kann, entschied sich Peter für eine Soloveröffentlichung. Den Elektronikfans ist bekannt, dass seinerzeit hinter Software musikalisch gesehen eigentlich Peter Mergener stand. Musik zum Träumen. Das ist das, was die Elektronikhörer mit Chip Meditation verbinden. So perlen auch auf Chip Meditation 2025 aus den Chorklängen die Softwaretypischen Sequenzen (Markenzeichen!), die sich mit warmen Flächen verweben und sich zu einem gelungenen Berliner Schule Titel steigern. Fließend entwickeln sich die Klänge, mit gelegentlichen Effekten und Farbtupfern eines Klaus Schulzes oder Tangerine Dreams und gewinnen durch die Flächensounds an Tiefe. So versteht es Peter Mergener diese traditionellen Berliner Schule Stilelemente im aktuellen vollen Klang erstklassig in Szene zu setzen, in einer Atmosphäre, in der man, wie früher, „baden“ kann. Darauf haben die Fans lange warten müssen,
dass Peter nochmal die „alten Tage“ aufleben lässt. |
|||||||
|
So bestellen Sie |
|