Vanderson
Musikbar

VANDISPHERE

CD

2016
62 min.

SMCD 8100

VANDISPHERE

harmonic

spheric

varying

spacey

melodic

dreamy

melancholy

bright

dynamic

quiet

mysterious

sequencer-based

experimental

rhythmic

relaxing

easy

Audio-ClipsGujmandandi
The Last Journey

TITEL:
*GUJMANDANDI *SOMETHING THAT NEVER HAPPENED *AROUND THE WORLD *DAWN ON THE NORTHPOLE *IN THE FORREST OF ETERNITY *VANDISPHERE *THE LAST JOURNEY (BONUS TRACK)

Nach Veröffentlichungen in Eigenproduktion, bei Mellowjet, Syngate und Generator präsentiert Vanderson sein neuestes Werk erstmals bei dem Elektroniklabel Spheric Music (das unter anderem bekannt ist für die Releases von Robert Schroeder und Lambert).

Vanderson produzierte bislang Berliner Schule Elektronik im Stile von Tangerine Dream. Das neue Album hingegen setzt mehr auf das Schaffen einer traumhaften Atmosphäre.

Man hört auch immer wieder Tangerine Dream-artige Sequenzen, aber die entspannte musikalische Reise wird gefärbt von sehnsuchtsvollen Klängen und Melodien, die wie Tupfer in eine sphärische Klanglandschaft eingewoben werden. Die rhythmisch-unterstützten Sequenzen bereichern die butterweichen, tiefe Klangflächen und zarten Effekte, die einfühlsam eingesetzt, ein herrliches Panorama für einen Schwebeflug durch sanfte Traumwelten bietet. Augen zu und einfach tragen lassen. Ein Album zum Träumen, Wegdriften und Wohlfühlen.

Vergleichbar mit: Axess, Klangwelt, Pyramid Peak, Robert Schroeder...


Musikbar

SEQUENCED THOUGHTS

CD

2018
72 min.

SMCD 8101

SEQUENCED THOUGHTS

harmonic

spheric

varying

spacey

melodic

dreamy

melancholy

bright

dynamic

quiet

mysterious

sequencer-based

experimental

rhythmic

relaxing

easy

Audio-Clips1. Sequenced Thoughts Part 1
2. Sequenced Thoughts Part 2

Audio-Clips3. Sequenced Thoughts Part 3
4. Sequenced Thoughts Part 4

TITEL:
*SEQUENCED THOUGHTS PART 1 *SEQUENCED THOUGHTS PART 2 *SEQUENCED THOUGHTS PART 3 *SEQUENCED THOUGHTS PART 4

Vanderson ist nicht nur ein bekannter Youtube-Musiker (4800 Abonnenten, zig Tausende Clicks), sondern auch ein anerkannter Elektronikkünstler in der Szene. Mit dem neuen Album kehrt Vanderson zu seinen Wurzeln zurück, zu dem, wofür er immer geschätzt wurde: Sequenzer-orientierte Berliner Schule

Seine vorherigen Alben wurden auf verschiedensten Labeln herausgegeben. Das letzte Berliner Schule Album „Vandisphere“ erschien ebenfalls bei Spheric Music und erntete gute Kritiken.

Auf dem aktuellen Album intensivierte Vanderson seine Arbeit an ausgefeilten Sequenzen, die ein richtiges 80er Jahre-Feeling aufkommen lassen (Tangerine Dream – Tangram / Pergamon). Das war für Lambert (selbst mit Tangerine Dream groß geworden) die Inspiration mit Soli und Begleitsounds Vandersons Werke zu komplettieren. Vanderson wiederum versteht es tiefe und weite Klanglandschaften darzustellen, als wenn man staunend in den weiten Sternenhimmel schauen würde und aus deren Ruhe sich fließende Klangströmungen a la Planetary Unfoldings (Michael Stearns) und neue pulsierende Sequenzen entwickeln. Mit den 4 langen Berliner Schule-Stücken hat Vanderson wohl eins seiner ausgereiftesten Sequenzer Alben kreiert.

Style: Tangerine Dream (Pergamon/Tangram) / Michael Stearns


Musikbar

2055

CD

2024
45 min.

SMCD 8102

2055

harmonic

spheric

varying

spacey

melodic

dreamy

melancholy

bright

dynamic

quiet

mysterious

sequencer-based

experimental

rhythmic

relaxing

easy

Audio-Clips1. Above All
2. No Return

Audio-Clips3. A Few Minutes After Midnight
4. Until Death Do Us Part

TITEL:
*ABOVE ALL *NO RETURN *A FEW MINUTES AFTER MIDNIGHT *UNTIL DEATH US DO PART

Kosmisch weite Klangflächen bereiten einen vor auf die anstehende Weltraumreise mit traumhaften Sequenzen, die einen durch den Kosmos treiben, von weichen Streichern umsäumt, um dann in eine 70er Jahre Atmosphäre zu gelangen, wie man es von Klaus Schulze kennt mit Chören und Solo Sounds.

Der Spacekosmos trägt uns weiter zu einer prägnanten Tangerine Dream-Sequenz und beamt uns damit in die Schmoelling Ära (Tangram, Flashpoint).

Verspielte Traumsequenzen begleiten einen harmonisch weiter bis man verträumt im Kosmos steht.

Im letzten langen Track sind es einzelne feine Sounds, die einen fasziniert die ruhige Atmosphäre genießen lassen. Eine Ricochet-artige Sequenz läutet den nächste Trip ein.

Eine wundervolle Berliner Schule Reise!

Limitiert auf 300 Stück, nummeriert.


Musikbar

OK

Offizielle Homepage

So bestellen Sie